Cui Yu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TeeWiki
Diz (Diskussion | Beiträge) |
Diz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{#seo: | {{#seo: | ||
− | |title= | + | |title=Jade Oolong - Das Tee Wiki von Teamania |
|titlemode=replace | |titlemode=replace | ||
|keywords=Cui Yu, jade oolong | |keywords=Cui Yu, jade oolong | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|twitter:card=summary | |twitter:card=summary | ||
− | |twitter:title= | + | |twitter:title=Jade Oolong - Das Tee Wiki von Teamania |
|twitter:site=@teamania_ch | |twitter:site=@teamania_ch | ||
|twitter:image:src=https://www.teamania.ch/teewiki/Datei:Camellia-sinensis.jpg | |twitter:image:src=https://www.teamania.ch/teewiki/Datei:Camellia-sinensis.jpg | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2018, 19:36 Uhr
Cui Yu (翠玉), wörtlich übersetzt „grüne Jade“, ist auch als Oolong #13 bekannt. Im Handel wird er oft unter der Bezeichnung Jade Oolong geführt. Cui Yu ist eine Oolong-Züchtung aus Taiwan, die sich durch ein besonderes Aroma und höheren Ertrag auszeichnet. Cui Yu ist eine Kreuzung aus Ying Zhi Hong Xin und Tainon-80. Erfahrungsgemäss ist Cui Yu nicht für das Hochland geeignet und wird deshalb eher im Flachland angebaut.