Jin Xuan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TeeWiki
Diz (Diskussion | Beiträge) |
Diz (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* Doi Wawee bis 1.400m | * Doi Wawee bis 1.400m | ||
* Phayaprai (nähe Doi Mae Salong) auf 1400m | * Phayaprai (nähe Doi Mae Salong) auf 1400m | ||
− | |||
== Mehr über Jin Xuan == | == Mehr über Jin Xuan == | ||
* Teeblatt Blog: [https://tee-blatt.blogspot.com/2012/09/doi-mae-salong-schwarzer-drache.html Doi Mae Salong - Schwarzer Drache] | * Teeblatt Blog: [https://tee-blatt.blogspot.com/2012/09/doi-mae-salong-schwarzer-drache.html Doi Mae Salong - Schwarzer Drache] | ||
+ | |||
+ | == Jin Xuan Oolong kaufen == | ||
+ | |||
* [https://www.teamania.ch/oolong-tee/thailand/ Oolong aus Doi Mae Salong kaufen] | * [https://www.teamania.ch/oolong-tee/thailand/ Oolong aus Doi Mae Salong kaufen] | ||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
[[en:Jin Xuan]] | [[en:Jin Xuan]] | ||
+ | |||
+ | [[Category:Tee]] | ||
+ | [[en:Oolong]] | ||
+ | |||
+ | {{#seo: | ||
+ | |title=Jin Xuan Oolong- Das Tee Wiki von Teamania | ||
+ | |titlemode=replace | ||
+ | |keywords=Jin Xuan, #12, milky oolong, nai xiang | ||
+ | |description=Jin Xuan ist eine taiwanesische Züchtung aus dem Jahre 1980. | ||
+ | |||
+ | |og:site_name=Teamania | ||
+ | |og:title=Jin Xuan Oolong- Das Tee Wiki von Teamania | ||
+ | |og:description=Jin Xuan ist eine taiwanesische Züchtung aus dem Jahre 1980. | ||
+ | |og:image=https://www.teamania.ch/teewiki/Datei:Camellia-sinensis.jpg | ||
+ | |article:publisher=386607994726526 | ||
+ | |||
+ | |twitter:card=summary | ||
+ | |twitter:title=Jin Xuan Oolong- Das Tee Wiki von Teamania | ||
+ | |twitter:site=@teamania_ch | ||
+ | |twitter:image:src=https://www.teamania.ch/teewiki/Datei:Camellia-sinensis.jpg | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2018, 17:21 Uhr
Jin Xuan (金萱), übersetzt „goldene Taglilie“ ist eine taiwanesische Züchtung aus dem Jahre 1980. Jin Xuan ist eine Kreuzung zwischen Ying Zhi Hong Xin und Tainon-8. Dieser Kultivar wird hauptsächlich verwendet, um Jin Xuan Oolong herzustellen, kann aber auch für grünen und schwarzen Tee verwendet werden.
Jin Xuan ist auch unter dem Begriff TTSE #12 oder als Milky Oolong (Nai Xiang) bekannt. Dieser Kultivar eignet sich auch, um in höher gelegenen Gebieten angebaut zu werden und hat ungefähr 20% mehr Ertrag verglichen mit anderen Kultivaren. Diese Umstände machen es zu einem beliebten Kultivar. Das vielgepriesene milchige Aroma des Jin Xuan ist oft nicht natürlich, sondern wird mittels Aromatisierung hinzugefügt. Seriöse Händler deklarieren in der Regel, ob es ein aromatisierter oder natürlicher Oolong ist. Einen aromatisierten Jin Xuan kann man an den unaufgegossenen Teeblättern erkennen. Die hinzugefügten Aromen überdecken das natürliche Teearoma deutlich.
Anbaugebiete
Obwohl ursprünglich in Taiwan entwickelt, wird Jin Xuan heute in vielen Teeanbaugebieten verwendet.
China
- Fujian
Taiwan
- Ali Shan bis 1.200m über Seehöhe
- Zhu Shan bis 600m über Seehöhe
- Nantou
Thailand
- Doi Mae Salong (Santikhiri), Provinz Chiang Rai bis 1.400m. Hier werden die besten Oolong Thailands produziert.
- Doi Angkhang bis 1.400m. Der Teegarten gehört zum königlichen Projekt „Angkhang Royal Agricultural Station“.
- Doi Inthanon bis 1.200m
- Doi Tung bis 1.000m
- Doi Wawee bis 1.400m
- Phayaprai (nähe Doi Mae Salong) auf 1400m
Mehr über Jin Xuan
- Teeblatt Blog: Doi Mae Salong - Schwarzer Drache
Jin Xuan Oolong kaufen