Formosa Guifei-Wulong
20 CHF
zzgl. Versandkosten
Honigduft Wulong aus Mingjian, Jahrgang 2012, traditionell verarbeitet nach Guifei-Art
AUSVERKAUFT
Beschreibung
Guifei, oder auch Honigduft-Wulong genannt, ist eine Rarität unter den Wulong Tees und sehr edel und voll vom Geschmack. Daher der Name Guifei: höchste kaiserliche Konkubine. Guifei ist eine späte Weiterentwicklung vom Oriental Beauty (Dongfang Meiren, Angebertee, Fünffarben-Wulong oder Champagner-Wulong). Daher gebührt der Rang der Kaiserin dem Oriental Beauty und der Guifei muss sich mit dem zweiten Rang der höchsten kaiserlichen Konkubine dahinter einordnen.
Gleich wie beim Oriental Beauty müssen die Teeplantagen von der kleinen Zikade Jacobiasca formosana befallen sein. Als Abwehrmechanismus scheidet die Teepflanze daraufhin einen Lockstoff aus um den natürlichen Feind der Zikade, eine Spinne, anzulocken. Dadurch verändern sich die Inhaltsstoffe in den Blättern und bei korrekter Verarbeitung entsteht so der typische Honigduft.
Die Verarbeitung hat seinen Ursprung in Dongding. Der Unterschied zum Oriental Beauty besteht darin, dass der Tee nach Dongdingart verarbeitet wird. Man wartet länger bis die Blätter etwas reifer sind. Dadurch wird das Aroma vollmundiger. Auch werden Guifei Wulongs teilweise recht stark geröstet, was beim Oriental Beauty gar nicht gemacht wird.
Diese Verarbeitungsweise geht auf das schwere Erdbeben 1999 und den schweren Taifun 2001 zurück. Von beiden Naturkatastrophen war die Dongding-Region sehr schwer betroffen. Die Teebauern waren beschäftigt die Schäden zu beseitigen und vernachlässigten deshalb die Teeplantagen. Das schaffte ein gutes Umfeld für die kleine Zikade. Die Teebauern machten sich das zu Nutze und entwickelten auf Basis des Oriental Beauty dann den Guifei-Wulong.
Das markante Honigduft Aroma eines Guifei-Wulong ist vor allem vom Grad des Befalls der kleinen Zikade abhängig — und natürlich auch von der Verarbeitung. Dieser Guifei ist vom Aroma her nicht wirklich vergleichbar mit einem echten Guifei und kann daher nur als einfacher Honigduft Wulong bezeichnet werden. Er hat sein Aroma weniger dem Zikadenbefall zu verdanken als viel mehr einer gekonnten Verarbeitung die Ansatzweise Erinnerungen an einen Guifei aufkommen lassen. Durch den relativ hohen Oxidationsgrad und die gekonnte Röstung kommen auch ohne starken Zikadenbefall honigartige und fruchtig reife Aromen zum Vorschein. Es ist der perfekte Einstieg in die Klasse der Honigduft Wulongs wer eine preiswerte Alternative zu den eher floralen Wulongs aus Mingjian oder dem Hochland sucht.
Dieser Guifei hat einen mittleren Röstgrad. Durch die Röstung werden die dem Tee eigenen Aromen intensiviert und veredelt, ohne die Eigenart des Tees zu überdecken. Darin liegt die hohe Kunst des Röstens, die bei diesem Honigduft Wulong meisterlich zum Ausdruck kommt.
Durch die traditionelle Verarbeitung ist er problemlos lagerbar ohne an Aroma einzubüssen. Mit zunehmendem Alter wandelt sich das Aroma und entwickelt seinen ganz eigenen Reiz.
Erntezeit: Frühling 2012
Aroma: würzig, fruchtig-süss mit etwas herben Aromen, leichte Honignoten
Oxidation: ca. 60%
Röstung: mittel
Terroir: Mingjian, Nantou,Taiwan
Temperatur: Wassertemperatur 100°C
Zubereitung: In diesem Blogpost wird beschrieben wie man Oolong Tee optimal aufgiesst.
Tipp: Das Aroma im Mund entfaltet sich am besten wenn man den Tee nicht zu heiss trinkt, sondern kurz wartet bis er in der Tasse etwas abgekühlt ist.
Dieser Tee eignet sich besonders auch für den Aufguss in einer großen Tasse oder einer grösseren Kanne da er nicht bitter wird und sehr ergiebig ist. Dabei muss er nicht abgegossen werden, sondern lässt die Teeblätter einfach zu Boden sinken
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 50 g |
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.