Lishan Dark Roast
25 CHF
Lishan Dark Roast
Lishan Dark Roast ist ein mittel oxidierter, mittelstark gerösteter Hochlandtee aus Lishan, hergestellt aus Teeblättern des Qingxin-Kultivars. Qingxin bedeutet “grünes Herz”. Es ist das Kultivar mit der längsten Anbaugeschichte in Taiwan, das bei Teebauern und Teetrinkern gleichermassen beliebt ist und bei weitem am weitesten verbreitet. Wenn in Taiwan von Oolong die Rede ist, wird meist “Qingxin-Oolong” gemeint. Es ist dasselbe Kultivar, aus dem der traditionelle, echte Dongding hergestellt wird.
Seit Anfang der 80er Jahre wurden immer mehr Teeanbaugebiete in den Hochlagen entwickelt. Dort hat es auch bei weitem die grösste Verbreitung gefunden. Aufgrund der starken Temperaturschwankungen und des häufigen Nebels in den Hochlagen sind diese Tees von Natur aus viel feiner, milder und süsser in Bezug auf ihre Inhaltsstoffe und wurden daher auch als geeignete Alternative zu Dongding oder Tees aus den Tieflagen angesehen. Heute ist der gesamte Markt nur noch auf die Hochlagen ausgerichtet und die Vielfalt der Verarbeitungsmethoden hat stark abgenommen. Auch die Hochlandtees selbst sind zunehmend grüner, d.h. weniger oxidiert, sodass der eigentliche Charakter eines Oolong-Tees oft verloren geht.
Lishan Dark Roast ist ein mittel oxidierter, traditionell verarbeiteter Hochlandtee aus Lishan. Aufgrund der mittleren Oxidation hat der Tee ein honigartiges, aber auch blumiges Aroma, das durch den stärkeren Körper und das intensivere Geschmackserlebnis, das für Oolong-Tee typisch ist, ergänzt wird. Die Blätter werden traditionell verarbeitet, was zu roten Rändern führt. Der Nachhall im Mund ist auch über einen längeren Zeitraum deutlich spürbar, und es ist ein Vergnügen, den Charakter des Tees in meditativer Stille nachzuvollziehen und seinen komplexen Charakter immer mehr zu ergründen.
Lishan Dark Roast ist mittelstark geröstet, was dem Tee zusätzliche Geschmacksnoten wie warme, nussige Noten, Karamell und geröstete Gerste verleiht. Dennoch bleibt der Charakter der Hochlandtees deutlich erkennbar. Aufgrund der traditionellen Verarbeitung kann er problemlos gelagert werden, ohne sein Aroma zu verlieren. Mit zunehmendem Alter verändert sich das Aroma und entwickelt seinen ganz eigenen Charme.
Erntezeit: Frühjahr 2019
Aroma: Blumig, mit Noten von Honig, Nüssen und Karamell
Oxidation: ca. 40%
Röstung: mittel-stark
Kultivar: Qingxin
Terroir: Lishan, Nantou, Taiwan
Zubereitung: In diesem Blogpost wird beschrieben wie man Oolong Tee optimal aufgiesst
Tipp: Das Aroma im Mund entfaltet sich am besten wenn man Lishan Dark Roast nicht zu heiss trinkt, sondern kurz wartet bis er in der Tasse etwas abgekühlt ist.