Zheng Dongding
25 CHF
Beschreibung
Qingxin bedeutet grünes Herz. Es ist der Kultivar der die längste Anbaugeschichte auf Taiwan hat, der beliebteste unter den Teebauern wie auch unter den Teetrinkern ist und mit Abstand am häufigsten angebaut wird. Wenn man auf Taiwan von Wulong redet ist in der Regel eigentlich immer die Rede von „Qingxin-Wulong“. Es ist der Kultivar aus dem der traditionelle, echte Dongding gemacht wird. Heute werden aber alle Wulongtees die nach Dongding-Art verarbeitet werden als Dongding Wulong bezeichnet. Vor allem die Tees aus Mingjian sind in ihrer Produktion sehr viel preiswerter als die echten Dongding Tees. Trotzdem werden sie meistens als Dongding verkauft. Wenn deshalb nicht ausdrücklich von echtem Dongding die Rede ist oder Ortsangaben gemacht werden, handelt es sich meistens nur um Tee nach Dongding Art hergestellt. Der Name Dongding ist auf Taiwan geographisch nicht geschützt.
Dieser echte Dongding stammt aus einem alten verwilderten Teegarten der Dongding-Berge. Es ist ein besonders gut gelungener Dongding aus der Winterernte. Er weist einen relativ hohen Oxidationsgrad auf, was man gut an der orangenen Aufgussfarbe in der Tasse und den recht stark ausgeprägten roten Rändern des grünen Blattes sehen kann. Im Aroma spiegelt sich klar der zarte und süssliche Charakter von Tees aus der Winterernte wieder. Er ist sehr unaufdringlich und zugleich doch präsent. Vom Körper her schwach aber vor allem wenn man dem Nachhall im Mund nachspürt wird er immer präsenter und es kommen zwischen der zarten süsse immer mehr die floralen Noten des Tees zum Vorschein.
Der Tee ist schwach geröstet aber selbst für Dongding Tees relativ stark oxidiert. Der Sortencharakter und das Anbaugebiet sind bei diesem Tee eher schwer zu fassen, da man selten traditionell verarbeitete Tees aus der Winterernte von Dongding bekommt. Durch die traditionelle Verarbeitung ist er problemlos lagerbar ohne an Aroma einzubüssen. Mit zunehmendem Alter wandelt sich das Aroma und entwickelt seinen ganz eigenen Reiz.
Dieser Wintertee entwickelt im Prinzip keine Bitterkeit und ist daher sehr bekömmlich.
Erntezeit: Frühjahr 2014
Aroma: Zart und süsslich, mit floral-fruchtigen Honignoten im Nachgeschmack
Oxidation: ca. 60%
Röstung: schwach
Terroir: Dongding, Lugu Xiang, Nantou, Taiwan
Temperatur: Wassertemperatur 95-100°C
Zubereitung: In diesem Blogpost wird beschrieben wie man Oolong Tee optimal aufgiesst.
Tipp: Das Aroma im Mund entfaltet sich am besten wenn man den Tee nicht zu heiss trinkt, sondern kurz wartet bis er in der Tasse etwas abgekühlt ist.
Dieser Tee eignet sich besonders auch für den Aufguss in einer grossen Tasse oder einer grösseren Kanne da er nicht bitter wird und sehr ergiebig ist. Dabei muss er nicht abgegossen werden, sondern lässt die Teeblätter einfach zu Boden sinken.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 50 g |
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.